top of page

Biografie

Die deutsche Mezzosopranistin Hanna Roos, geboren in Stuttgart, studierte zunächst Schulmusik und Germanistik, dann Gesang und Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik in Freiburg, schloss ihre Studien mit Auszeichnung ab und komplettierte ihre Ausbildung mit Meisterkursen bei Snezana Nena Brzakovic, Margreet Honig und Elisabeth Glauser. Seit einigen Jahren wird sie stimmlich von Silke Marchfeld begleitet.

 

Schon zu Studienzeiten war sie Mitglied renommierter professioneller Ensembles wie dem Balthasar-Neumann-Chor, dem Stuttgarter Kammerchor oder dem SWR-Vokalensemble, etablierte sich dann aber schnell als gefragte Solistin im Konzertbereich und begeistert seither mit einem vielseitigen Repertoire, das die oratorischen und chorsinfonischen Solopartien vom Barock bis zur Moderne umfasst. 

 

Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf Werken der romantischen Epoche wie Mendelssohns „Elias“, Beethovens „Missa solemnis“, Elgars „Sea Pictures“, Mahlers „Kindertotenlieder“ oder Rossinis „Petite Messe Solennelle“, für die ihr „prachtvoller, sehr wandlungsfähiger Mezzo“ (RNZ), ihre „golden warme“ Stimme (Heilbronner Stimme) und ihre überzeugende Darstellungskraft gelobt werden.

 

Ihre Konzertverpflichtungen führten sie zuletzt zu renommierten Veranstaltungsorten wie dem Herkulessaal in München (Bach Matthäuspassion 2025), dem Dom zu Speyer (Saint-Saens Weihnachtsoratorium 2024), der Christuskirche Karlsruhe (Duruflé Requiem 2023), dem Kloster Eberbach (Mendelssohn Elias 2022) oder dem Konzerthaus Freiburg (Bach H-Moll-Messe 2022). Ihre umfangreiche Arbeit ist in CD-Aufnahmen und Rundfunkmitschnitten dokumentiert.

 

Hanna Roos musiziert mit Orchestern wie der Südwestdeutschen Philharmonie, L'arpa festante, dem Barockorchester La Banda, der Deutschen Philharmonie Merck, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz oder dem Karlsruher Barockorchester. Sie arbeitete mit Dirigenten wie Thomas Hengelbrock, Michael Alber, Dan-Olof Stenlund, Morten Schuldt-Jensen, Gunnar Eriksson oder Denis Rouger.

 

Auf der Opernbühne zeigte sie ihre stimmliche wie auch darstellerische Flexibilität u.A. in Aperghis' moderner Oper „Sextuor“ bei den Heidenheimer Opernfestspielen, sang die Rolle der Katherine in Glucks „L'ivrogne corrigé“ bei den Staufener Musiktagen und verkörperte die Rolle des Prinzen Orlofsky in Strauss' Fledermaus. 

 

Mit der Leipziger Pianistin Kyra Steckweh bildet Hanna Roos seit über zehn Jahren ein festes Duo, das in der Lied-Szene durch außergewöhnliche Programm-Konzeptionen rege Aufmerksamkeit erhält. Mit ihrem jüngsten Programm "Dialoge" folgten sie zuletzt Einladungen für die Kammerkonzerte Schwäbisch Hall und die Lied-Reihe „Unerhört“ des Staatstheaters Darmstadt.

 

Hanna Roos unterrichtet Gesang in Freiburg und engagiert sich seit 2023 als Mitglied der TourneeOper Schwetzingen für junge Zuhörende. Sie ist Mutter zweier Töchter und lebt mit ihrer Familie im Schwarzwald. 

 

Stand: Saison 2024/25 Änderungen nur nach Absprache mit der Künstlerin

bottom of page